Lösungen

Hochdruck-Wassernebel-Systeme haben einen Namen: "Callies“
Bestimmend für die Entwicklung unserer, auf den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz zugeschnittenen Hochdruck-Wassernebelsysteme, waren und sind langjährige Erfahrungen und Kenntnisse im aktiven Feuerwehrdienst. So fokussierten wir zu Beginn unserer Tätigkeit die Schaffung mobiler Hochdrucksysteme, die bei Feuerwehren weltweit im Einsatz stehen und sich bestens bewähren.
Planung, Bau und Wartung
Durch unsere langjährige Pionier-Tätigkeit in diesem speziellen Bereich verfügen wir über einen außerordentlichen Erfahrungsschatz in der Entwicklung, der Planung und dem Bau wasserhydraulischer Systeme zur Brandbekämpfung.

Dabei sehen wir unsere Priorität in der Sicherung wirtschaftlicher Güter zur absoluten Zufriedenheit unser Auftraggeber und Kunden. Nach unserer Überzeugung führt dieser Weg einzig und allein über eine qualitätvolle Anlagentechnik, deren Verwirklichung wir kompromisslos verfolgen. So verwenden wir zum Bau unserer Anlagen ausschließlich Pumpen, Ventile und Werkstoffe aus Edelstahl, die für eine lange Lebensdauer prädestiniert sind.
Kundenorientierte Systemlösungen
Unsere auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittenen Löschsysteme werden von einem Team erfahrener Mitarbeiter problemorientiert erarbeitet und eignen sich für den Schutz öffentlicher Verkehrsflächen ebenso wie für den zielgerichteten Schutz wichtiger Industrieanlagen und Schlüsselpositionen der Produktionstechnik.

So bietet die Callies GmbH eine außerordentliche Vielzahl qualitätsorientierter Schutztechnik für alle Bereiche des täglichen Lebens.
Mitarbeiter plant mit moderner Software ein Konzept für eine Löschanlage

Konzeptionierung

Von der Planung bis zur Ausführung
Bei CALLIES befindet sich Ihr Projekt in den besten Händen!
Bereits in frühester Planungsphase unterstützen wir Sie konzeptionell mit unserer umfangreichen Expertise. Dabei profitieren Sie von der weitgefächerten Ausbildung unserer Ingenieure und Techniker, die ausnahmslos ehrenamtlich und in Leitungsaufgaben bei Freiwilligen Feuerwehren engagiert sind. Egal ob mobile, halbstationäre oder auch stationäre Anlagen in komplexen Gebäuden; durch unser interdisziplinär aufgestelltes Team vereinen wir Kompetenzen von der Elektrotechnik bis hin zur Fachplanung im baulichen Brandschutz. Gerne erstellen wir Ihnen eine unverbindliche Kostenschätzung auf Basis von Bau- oder Anlagenplänen und beraten Sie vor Ort. Falls gewünscht, nehmen wir bereits frühzeitig Kontakt mit Prüfsachverständigen Ihrer Wahl auf, um hohe Planungssicherheit zu gewährleisten.
Größte Sorgfalt legen wir in die Ausführungsplanung; sie wird entweder detailliert in ein CAD-System übertragen oder nach Kundenwunsch auch in bestehende Gebäudepläne integriert. Zu jeder Anlage erhalten Sie zudem eine Bedienungsanleitung ein R & I-Flussdiagramm, Druckverlustberechnungen, detaillierte technische Unterlagen, wie Datenblätter, Stromlaufpläne, sowie ein Betreiberhandbuch. Auch die Koordination mit der Brandmeldetechnik funktioniert mit Callies reibungslos. Sowohl die Aufteilung der Meldergruppen und das Absetzen von Löschbefehlen unter definierten Bedingungen als auch die Zuarbeit zu Feuerwehrlaufkarten ist Teil unserer Ausführungsplanung.
Beratung, Montage und Bauleitung
Ausführung und Einbau unserer Anlagentechnik wird durch eigene Montagemannschaften in engem Kontakt mit unserer Fachbauleitung umgesetzt. Dabei werden die Baustellen und Bausitzungen in regelmäßigen Intervallen besucht, um bei komplexen Fragestellungen jederzeit beratend zur Seite zu stehen. Auch die Koordination mit angeschlossenen Gewerken wie der Elektro, Brandmeldetechnik sowie Versorgungstechnik können Sie an uns delegieren.
Test, Abnahme und Dokumentation
Die Anlagenabnahme durch einen Sachverständigen wird selbstverständlich von Callies begleitet. Die Praxis zeigt, dass bei vielen Bauvorhaben einzelne Löschbereiche bereits noch während der Bautätigkeit in Betrieb genommen werden. Eine saubere Dokumentation, Einweisungen und Übergabe sind hierbei besonders wichtig. Wir stehen mit unserem Namen für Qualität "ohne Wenn und Aber“.

Gesamtlösung

  • Trockene Systeme

  • Nasse Systeme

  • Mobile Systeme

  • Steuerungstechnik

  • Hochdruck-Wassernebel

  • Planung

  • Wartung

  • Komponenten

Alles aus einer Hand

Individuell und persönlich
"Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt"
Projektaufnahme
Um eine hochgradige Beratungsqualität zu erzielen ist es von entscheidender Bedeutung, einen vollkommenen Überblick über Ihre Fahrzeug- oder Stationäranlagenprojekte zu erhalten. Dies geschieht im Falle der Fahrzeugprojektierung in engem Schulterschluss mit dem Kunden und dem Fahrzeughersteller. Bei Projekten zur Installation stationärer Löschanlagen streben wir immer einen Besichtigungstermin beim späteren Kunden an, um einen Gesamteindruck auch aller äußeren Gegebenheiten zu erhalten. Nur so können wir Ihnen die Lösungen anbieten, die sich mit Ihren Bedürfnissen und Zielen decken. Deshalb nehmen wir uns die Zeit, um Ihnen zuzuhören und die Gesamtsituation zu erfassen und legen damit die Grundlage für eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Lösungsvorschlag
Die bei der Projektaufnahme zusammengetragenen Pläne, Daten und gemeinsam formulierten Ziele werden ausgewertet und anschließend in einem schlüssigen Konzept zusammengefasst. Dabei profitieren Sie von unseren Spezialisten und unserer umfassenden Palette von Produkten, Dienstleistungen und unserer tiefen Branchenkenntnis.
Entscheidung und Umsetzung
Wir geben Ihnen mit dem durch uns gemachten Angebot und dem auf fundiertem Fachwissen beruhenden technischen Lösungsvorschlag eine außerordentliche Planungssicherheit, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Besonderen Wert legen wir dabei auf Transparenz.

Nach Ihrer Entscheidung für unsere technische Lösung gewährleisten wir einen fachgerechten Einbau der Anlagen, sowie eine hervorragende Installationsarbeit durch unsere qualifizierten und erfahrenen Rohrbauer.
Überprüfung
Mit unseren Kunden bleiben wir auch nach der Projektausführung in engem Kontakt und können so jederzeit und hochflexibel auf geänderte Rahmenbedingungen, z.B. in der Produktion oder Lagerung eingehen und die nötigen Anpassungen mit unserem hervorragend sortierten Produktportfolio in kürzesten Reaktionszeiten vornehmen. Gegebenenfalls erarbeiten wir ein, auf der vorhandenen Pumpentechnik beruhendes, neues Schutzziel mit eventuell zu ändernder Leitungsführung und/oder Düsenanordnung. Die persönliche und problemorientierte Beratung steht bei Callies absolut im Vordergrund. Zu jeder Zeit.
Callies Wartung Hochdruck-Wassernebel-Löschanlagen

Wartung

Reparatur und Instandhaltung
Jedes Projekt wird beginnend mit dem Engineering über den Bau und die Installation bis zur Wartung von unseren speziell geschulten Projektingenieuren und Installationsspezialisten zum erfolgreichen Projektende gebracht. Dabei sorgt die enge Zusammenarbeit mit Gutachtern, Sachverständigen und Prüfingenieuren von Anfang an für Transparenz und Vertrauen.
Callies 24h Notfall Dienst Brandbekämpfung

Kundendienst

24h-Notfall-Service
Eine Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage schützt Sachwerte, Kulturgüter, kritische Infrastrukturen, Störfallbetriebe, Sicherheitslabore und nicht zuletzt Menschen vor den Gefahren eines Brandes – 24 h am Tag.

Daher ist auch die Callies GmbH an 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr für Sie erreichbar, sollte trotz regelmäßiger Wartung einmal ein Servicefall an Ihrem System auftreten.

Ein Anruf bei unserer Bereitschaft gewährleistet unseren Vertragskunden eine sofortige, qualifizierte Betreuung durch unsere Ingenieure und Techniker. Sollte ein Monteurtermin notwendig sein, werden Termine kurzfristig disponiert, um Ausfallzeiten so knapp wie möglich zu halten. Hierbei profitieren Sie sowohl von unserer umfangreichen Ersatzteilvorhaltung und Expertise, als auch der Liefersicherheit unserer langjährigen, namhaften Systempartner wie Danfoss Fire Safety A/S.