Das Rohrleitungssystem besteht aus einem Hauptrohr, das zentral in frostfreier
Umgebung liegt. Je nach Anwendungsfall führen ein oder mehrere Leitungsrohre zu jedem
geplanten
Brandabschnitt. Zu Beginn jedes Zuleitungsrohres zu jedem einzelnen Abschnitt liegt ein
Verschlussventil mit einer Fernanzeige. Das Rohrleitungssystem besteht aus rostfreiem
Edelstahl.
Das Hauptrohr wird mit hochwertigen Pressfittingen gefügt, die Düsenanschlussleitungen und
Verteilerrohre sind mit Schneidringen verbunden.
Der Wasserverbrauch pro Düse variiert in der Masse zwischen 2,8 Liter/Minute und 25
Liter/Minute, abhängig von der Raumbeschaffenheit. Das bedeutet eine wesentliche Reduzierung
des
Wasserverbrauchs gegenüber einem herkömmlichen Sprinkler (80-250 Liter/Minute), wodurch auch
die
Rohrleitungsquerschnitte entsprechend kleiner ausgeführt werden können. Normalerweise wird
das
Hauptrohr in Leitungsstärken von 33, bzw. 42 mm ausgeführt und die Rohre, die zur Düse
führen,
verfügen über einen Durchmesser von 10, oder 12mm. Damit werden extrem einfache
Verlegearbeiten
ermöglicht.
Die Düsenköpfe können sowohl als offene Düse (Deluge) für ein "Trocken"-System oder als
geschlossene Düse mit "Schmelzfässchen", oder "Glaskolbensicherung" für ein "Nass"-System
geliefert werden.